Ein längerer Aufenthalt im Ausland, sei es für den Job, ein Sabbatical oder ein Studienprogramm, bringt viele spannende Veränderungen mit sich. Doch bevor das Flugzeug abhebt, stellt sich die wichtige Frage: Was passiert mit den Möbeln und dem Hausrat, die während des Auslandsaufenthalts nicht mitkommen?
Die Lösung lautet oft: einlagern. In diesem Artikel erfährst Du, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Du bei der Langzeitlagerung achten solltest und warum sich professionelle Lagerlösungen für Möbel während eines Auslandsaufenthalts besonders lohnen.
Bei einem längeren Auslandsaufenthalt denken viele Menschen zunächst darüber nach, ihre Möbel zu verkaufen oder zu verschenken. Doch das ist nicht immer sinnvoll. Wer seinen Hausrat mit Sorgfalt ausgewählt hat und auf Qualität und Langlebigkeit setzt, möchte nach der Rückkehr nicht wieder bei null anfangen.
Die Einlagerung bietet den Vorteil, dass Du Deine Möbel und persönlichen Gegenstände sicher verwahren kannst und sie nach Deiner Rückkehr sofort wieder zur Verfügung stehen. Gerade bei hochwertigen Stücken oder individuellen Erinnerungsstücken ist das oft die bessere Wahl.
Je nach Umfang Deines Hausstands und der Dauer Deiner Abwesenheit stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Die wichtigsten:
Self-Storage ist eine flexible Lösung für Einzelpersonen oder Familien, die ihre Möbel in Eigenregie einlagern möchten. Du mietest eine abgeschlossene Lagerfläche in der passenden Größe und kannst selbst bestimmen, wie Du Deine Möbel unterbringst. Ideal für unkomplizierte Einlagerungen über einen überschaubaren Zeitraum.
Wer den Einlagerungsprozess lieber aus der Hand geben möchte, kann auf spezialisierte Anbieter wie Intermove zurückgreifen. Hier werden Deine Möbel professionell verpackt, transportiert, klimafreundlich gelagert und auf Wunsch nach Deiner Rückkehr wieder geliefert, bequem und sicher.
Wenn der Auslandsaufenthalt Teil eines späteren Umzugs ist, kann es sinnvoll sein, die Möbel in einem Container zu lagern. Deine Möbel werden direkt verpackt, im Container gesichert und später an Deinen neuen Wohnort im Ausland verschifft oder zurück nach Deutschland transportiert.
Nicht jede Lagerlösung eignet sich für eine längere Abwesenheit. Achte bei der Auswahl unbedingt auf folgende Punkte:
Die Kosten für die Einlagerung von Möbeln variieren je nach Anbieter, Region, Lagergröße und Lagerzeit. Für kleinere Einlagerungen beginnen die Preise häufig bei 50 bis 100 Euro pro Monat, während für umfangreiche Haushalte auch mehrere Hundert Euro pro Monat üblich sind.
Professionelle Umzugs- und Lagerunternehmen wie Intermove bieten in der Regel maßgeschneiderte Angebote, die Verpackung, Transport, Lagerung und Rücklieferung einschließen. Oft lohnt es sich, ein Komplettpaket zu buchen, statt einzelne Leistungen zu kombinieren.
Je früher, desto besser. Gerade in den Sommermonaten sind Lagerflächen sehr gefragt, weshalb spontane Lösungen oft schwierig sind. Wir empfehlen deshalb, mindestens vier bis sechs Wochen vor dem geplanten Auslandsaufenthalt mit der Planung zu beginnen.
Das gilt insbesondere, wenn Du professionelle Unterstützung wünschst und zusätzlich noch Umzug, Kündigungen oder die Organisation im Ausland geregelt werden müssen.
Intermove bietet Dir individuelle Lagerlösungen für Deinen Auslandsaufenthalt, egal ob für ein paar Monate oder mehrere Jahre. Unser Service beginnt bei der Abholung und Verpackung Deiner Möbel und endet erst mit der Rücklieferung an Deinen gewünschten Ort.
Du musst Dich um nichts kümmern, außer um das, was wirklich zählt: Deinen Neustart im Ausland.
Ob für ein Auslandssemester, eine Entsendung durch den Arbeitgeber oder ein zeitlich begrenztes Sabbatical, die richtige Lagerlösung sorgt dafür, dass Deine Möbel und Erinnerungsstücke sicher verwahrt bleiben. Wer gut plant, spart nicht nur Platz und Geld, sondern auch jede Menge Stress bei der Rückkehr.
Intermove begleitet Dich dabei, professionell, flexibel und persönlich.